Ich wurde heute um eine differenziertere Betrachtungsweise zur Karte Nr. 19 „Ein Todesfall“ gebeten, und zwar in Zusammenhang mit der Frage, ob er auch positive Seiten hätte. Nun, eines kann ich gleich vorweg festhalten: Positiv ist der „Todesfall“ höchstens dann, wenn es um ein Thema geht, von dem man sich gerne verabschieden bzw. um eine Sache die man gerne loshaben möchte. (mehr …)
~ Kipperkarten News ~
Buch „Unzeit des Biedermeiers“
es ist schon eine Weile her, dass ich mich hier auf den Kipperkarten-News und auch auf meiner Hauptseite Tarotpedia gemeldet habe, was an meiner beruflichen Auslastung liegt. Aber hin und wieder reizt es mich auch zu später Stunde, mal was loszuwerden, wie heute Abend…
Die Mode in den Kipperkarten
Die Kipperkarten repräsentieren eine bestimmte Mode, die kennzeichnend für Auskunft über die Entstehungszeit der Karten sind, weil diese Mode etwa von 1835 bis 1871 getragen wurde:
Spuk oder Täuschung? Unbekannte Person gesichtet
Neue Kipperkarten-Serie im Magazin „Arkanum“
Das Wetter: Neuschnee in Simbach
Über Nacht kam es heute wieder zu Neuschnee in Simbach, was einige Bürger zu Schlittenfahrten und Schlittschluhlaufen animierte. Noch immer gehören diese Wintersportarten zu den Favoriten in der Biedermeierzeit.
Die Baustelle zwischen Kipperallee und Langer Weg
Vor einigen Wochen wurde es bereits angekündigt und am kommenden Montag, den 24. Februar wird es nun endlich realisiert: (mehr …)
Nr. 34 „Arbeit und Beschäftigung“
Diese Karte wird leider häufig zu einseitig interpretiert und dann in erster Linie mit dem Beruf in Verbindung gebracht, vielleicht auch noch mit „Arbeit“ im Allgemeinen. Es ist richtig, dass die Nr. 34 „Arbeit, Beschäftigung“ der Signifikator für den Beruf ist (sucht man in der Großen Tafel nach dem Thema Beruf, dann ist der Signifikator die richtungsweisende Karte), doch das ist nicht alles, sie hat noch mehr Facetten. (mehr …)
Dreiste Einbrecherin beschäftigt Polizei
Eine ziemlich unverfrorene Person beschäftigt derzeit die Stadt. Wie die Polizei berichtet, war am Faschingsdienstag eine Diebin unterwegs, die offensichtlich in das Haus der „Guten Dame“ eindrang und diese um ein paar Taler erleicherte. (mehr …)
Die „Ehestandskarte“
Nicht immer zeigt die „Ehestandskarte“ eine Heirat an – eigentlich ist das nur ganz selten der Fall. Doch was bedeutet diese Karte dann? Um sie zu verstehen, muss man sich über die geschichtlichen Hintergründe der Kipperkarten im Klaren sein. (mehr …)
Drei Karten reichen häufig aus!
Dass weniger oft mehr sein kann, gilt auch beim Kartenlegen. Es müssen nicht immer die komplexen Legesysteme mit zahlreichen Karten sein, die die genaueste Auskunft geben. Ganz im Gegenteil, denn hier besteht häufig die Gefahr, dass vor lauter Detailarbeit den Blick für das Wesentliche verliert. Warum nicht also den “Klassiker” von drei Karten verwenden? (mehr …)